Luftgewehr Auflage
Die Disziplin Luftgewehr Auflage ist eine Variante des Luftgewehrschießens, bei der das Gewehr zur Unterstützung auf eine zugelassene Auflage gelegt wird. Geschossen wird mit einem Luftgewehr im Kaliber 4,5 mm (Diabolo) auf die standardisierte 10-Meter-Distanz. Die Auflage dient der Stabilisierung und ermöglicht ein besonders ruhiges und präzises Zielen.
Ein Wettkampf besteht in der Regel aus 30 Wertungsschüssen, die innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens abgegeben werden. Ziel ist es, die Zehn – mit einem Durchmesser von nur 0,5 Millimetern – so oft wie möglich zu treffen. Die Schüsse werden mit modernen elektronischen Anlagen oder klassischen Ringscheiben gewertet.
Zur Ausrüstung gehören neben dem Luftgewehr auch Hilfsmittel wie ein Schießständer (Auflagebock), Schießkleidung (Jacke, Hose, Schuhe) und gelegentlich ein Einpunkt-Sling oder Stirnband. Die Auflage selbst darf nicht mit dem Gewehr verbunden sein und muss den Sportordnungen des jeweiligen Verbandes entsprechen.
Luftgewehr Auflage wird auf Vereins-, Kreis-, Landes- und Bundesebene geschossen und ist auch Teil der Deutschen Meisterschaften im Auflagebereich. Trotz technischer Hilfsmittel bleibt die Disziplin anspruchsvoll und fördert besonders die Konzentration, Präzision und mentale Stärke.