Schießsportverein Lohne 1982

Luftpistole Auflage

Die Disziplin Luftpistole Auflage ist eine Variante des sportlichen Schießens mit der Luftpistole, bei der die Waffe während des Schießens auf einer festen Auflage ruht. Diese Form des Schießens wird insbesondere für Seniorenschützen angeboten, da sie eine ruhigere Handhabung der Waffe ermöglicht und so den Fokus stärker auf Präzision als auf Kraft oder Körperspannung legt.

Beim Schießen mit der Luftpistole Auflage verwenden die Schützen in der Regel eine standardisierte Luftpistole im Kaliber 4,5 mm (.177). Der Wettkampf findet auf eine Distanz von 10 Metern statt. Die Pistole wird auf einer zugelassenen Auflage abgestützt, wobei Regelungen sicherstellen, dass die Waffe nicht vollständig fixiert ist. Der Schütze muss weiterhin selbstständig zielen und abziehen.

Geschossen wird in der Regel ein 30-Schuss-Programm, bei größeren Wettkämpfen auch 40 Schuss. Die Auswertung erfolgt elektronisch oder mit Auswertungsscheiben. Ziel ist es, möglichst viele Innenzehner (10,9) zu erreichen. Aufgrund der stabileren Haltung durch die Auflage ist das Leistungsniveau sehr hoch, sodass oft kleinste Unterschiede in der Zehntelwertung über die Platzierung entscheiden.

Die Disziplin Luftpistole Auflage bietet viele Vorteile: Sie ist körperlich schonender, ermöglicht höchste Präzision und erlaubt es Schützen, auch im fortgeschrittenen Alter aktiv und wettbewerbsfähig zu bleiben. Damit stellt sie einen wichtigen Bestandteil des Schießsports dar.